Gesundheit
Gutes Essen stärkt die Abwehr, hebt die Stimmung. Schlechtes Essen schadet. Chemische Zusatzstoffe, zum Beispiel.
Kinder
Genuss macht Spaß, fördert sogar die Intelligenz, das soziale Verhalten. Fast Food beeinträchtigt die Entwicklung Ihres Kindes.
Tiere
Wenn das Tier glücklich isst, freut sich der Mensch. Ohne Tier geht’s auch. Aber wie gut ist vegan mit Chemie?
Weniger Zucker wäre eine gute Idee. Dabei kommt es offenbar gar nicht so darauf an, das Löffelchen im Cappuccino einzusparen: Nur 15,2 Prozent des Zuckers setzen die Deutschen direkt ein, als „Haushaltszucker“. Viel mehr schlucken sie beispielsweise in Cola, Fanta und anderen Softdrinks (17,9 Prozent), in Süßigkeiten (17,9 Prozent), in Supermarktprodukten wie Fertiggerichten, Tütensuppen, Snacks („Sonstige“: 17 Prozent). Wer um so etwas einen Bogen macht, hat mit Zucker kein Problem mehr – und kann sich auch mal ein Eis gönnen, zuhause einen Kuchen backen, und weiter ein Löffelchen in den Cappuccino kippen.
Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) / Wirtschaftliche Vereinigung Zucker
Was steckt drin im Essen? Und ist das überhaupt gesund? Mit der DR. WATSON Datenbank erfahren Sie alles über chemische Additive im Essen – und auch, bei welchen Krankheiten sie im Spiel sind.
Mehr erfahrenBücher, die Ihr Leben verändern: Diese Erfahrung haben schon viele gemacht mit den Bestsellern der DR. WATSON Mitarbeiter, die in einer Gesamtauflage von über einer Million erschienen sind. Allein der Klassiker „Die Suppe lügt“ von Hans-Ulrich Grimm erreichte über 300.000.